Was wir tun:
- Vermittlung von Deutschkursen
- Patenschaften und Mentoring
- Nachhilfeunterricht
- Hilfe bei Behördengängen
- Materielle Unterstützung (Schulmahlzeiten, Bekleidung, Freizeitgestaltung,…)
Wir geben aktuell Rückenwind für:
- Deutsch/Englisch Nachhilfe durch professionelle Lehrkraft
- Mathematik Nachhilfe in Eigeninitiative
- Hausaufgabenbetreuung
- Bewerbungstraining
- Persönliche Unterstützung für den Beruf und privat
Miteinander kochen
Wir bieten Kindern und Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft das Zubereiten und Kochen verschiedener Speisen an.
In freundschaftlichem und respektvollem Miteinander lernen die jungen Menschen, wie mit einfachen Mitteln gesundes aber auch wohlschmeckendes Essen zubereitet werden kann.
Therapeutisches Reiten
Eine Therapie für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche als auch solche mit körperlicher, geistiger und seelischer Behinderung.
Dank des Einsatzes der Initiative Rückenwind e.V., kann auch in diesem Schuljahr 22/23 ...
Seit März 2022
Streetdance
Dieses Projekt, das in Kooperation mit "Danceroom Mönchengladbach" durchgeführt wird, bietet (kostenfrei) SchülerInnen ab Klasse 5 die Möglichkeit, aus ihrer Pandemie bedingten Isolation heraus zu kommen. Durch die hier vermittelten Tanz- und Bewegungskonzepte mit freiem Tanzen und individuellen Choreographien wird ihr Selbstwertgefühl, Ausdruckskraft und vor allem die Lebensfreude gesteigert.
Seit März 2022
Wer boxt prügelt nicht!
Die Covid Pandemie hat viele Kinder und Jugendliche stark beeinflusst. Demnach leiden viele unter vermehrten psychischen und emotionalen Schwierigkeiten. Nach Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts an Schulen, konnte u. a. auch eine höhere Gewaltbereitschaft beobachtet werden.
Im Rahmen des Projekts " Wer boxt prügelt nicht" bieten wir in Zusammenarbeit mit "Faustkämpfer Mönchengladbach 1925 e.V." wöchentlichen und gezielten Kampfsport für Jugendliche an, um dieses Aggressionspotential in geregelten Bahnen und unter Einhaltung von Regeln auszuleben. Der Selbstverteidigungsunterricht soll außerdem Spannungsabbau, neues Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, Mut, Disziplin und Selbstkontrolle ermöglichen und fördern.
Demnach ist es das Ziel dieses Projekts, Jugendlichen eine sichere und kostenfreie Möglichkeit zu bieten sich auszupowern, zu lernen und dabei auch noch Spaß zu haben.